Durch die Nutzung der Vorteile der Luftfahrttechnologie, der Netzwerk-Informationstechnologie, der Kommunikationstechnologie und der 3S-Technologie (Fernerkundung, geografisches Informationssystem, globales Positionierungssystem) können UAS bei Überschwemmungs-, Staunässe- und Dürrekatastrophen sowie bei der Notfallrettung, der Überwachung der Wasserverschmutzung, der Wasserverwaltung und der Strafverfolgung sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Berichterstattung fruchtbare Arbeit leisten. Die Vorteile der UAS liegen in der Bildübertragung in Echtzeit, dem Zugang zu Hochrisikogebieten für die Erkennung, den geringen direkten Kosten, der Mobilität und der Flexibilität.




