Geeignet für die Masse:Über 18 Jahre alt und interessiert an einer Tätigkeit im Bereich der Wartung und Reparatur von Drohnen
Inhalt des Kurses:
Strukturprinzipien und Systemkomponenten von UAVs: Detaillierte Erläuterung der Strukturkomponenten verschiedener UAV-Typen, Arbeitsprinzipien, grundlegende Konzepte und Funktionen von Energiesystemen, elektronischen Steuerungssystemen, Kommunikationssystemen und Avioniksystemen.
Identifizierung und Prüfung elektronischer Bauteile: Erlernen der Merkmale, Parameter und Prüfverfahren gängiger elektronischer Bauteile und Beherrschen des Umgangs mit Multimetern, Oszilloskopen und anderen Prüfgeräten.
UAV-Montage und Debugging-Technologie: systematische Untersuchung des Montageprozesses, der Befestigungsmethoden, der Kabelverbindung und des Parameter-Debugging von Kernkomponenten wie ESC und Flugsteuerung verschiedener Arten von UAVs.
Konfiguration und Kalibrierung des Flugsteuerungssystems: Vertieftes Verständnis des Prinzips der PID-Parametereinstellung, Beherrschung der Konfigurationsmethode des Flugsteuerungssystems und Abschluss der Kalibrierung von Kompass, Beschleunigungsmesser und anderen Sensoren.
Wartung von Motor und Antriebssystem: Demontage, Wartung und Leistungsprüfung des Motors, Einstellung der Reglerparameter und Fehlerbehebung, Auswahl, Auswuchten und Einbau von Propellern.
Batteriemanagement und Lade-/Entladetechnik: Beherrschen der Eigenschaften von Lithiumbatterien, der sicheren Anwendung von Normen, des Lade- und Entlademanagements sowie der Methoden zur Beurteilung und Behandlung von Batteriefehlern.
Fehlersuche und -diagnose: Systematisches Erlernen der Analyse gängiger UAV-Fehlerphänomene, der Fehlersuche und der Fehlerbehebungsmethoden sowie Verbesserung der logischen Denkfähigkeit bei der Fehlerdiagnose.
Verwendung und Wartung von Wartungswerkzeugen: Beherrschung der Verwendung von Lötkolben, Heißluftpistole, Präzisionswerkzeugen und anderen professionellen Wartungsgeräten sowie der täglichen Wartung.


